Geschützt: Zentrale Projektergebnisse und Veröffentlichungen VISE-I „Smart User Interfaces“
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Smart-Meter-Rollout für KMU in NRW: Was jetzt nötig ist, damit die neuen Potenziale genutzt werden In den nächsten Jahren werden beiden meisten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Smart Meter verpflichtend eingebaut. Mit speziellen Softwares können die Unternehmen dann zum ersten Mal ihren Energieverbrauch genauer nachvollziehen. Das ermöglicht ihnen verschiedene Analysen, Weiterlesen
Aktuelles aus der VISE-Forschung 22. November 2023 | ab 14:30 Uhr | TH Köln, 50679 Köln oder online | kostenfreie Veranstaltung Im Rahmen der Konferenz wurden die aktuell laufenden Forschungsprojekte vorgestellt. Ergänzt wurde dies durch spannende Impulse aus der Wirtschaft und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Weiterlesen
Potentiale von 5G für den Energiesektor Ein flexibles, digitales und vernetztes intelligentes Energiesystem erfordert als Basis-Infrastruktur ein leistungsfähiges Informations- und Kommunikationsnetz mit einer sehr hohen Leistungsfähigkeit in Hinsicht auf Datenrate, Latenz und Zuverlässigkeit sowie Energieeffizienz. Die fortlaufende Innovation der digitalen Technologien und technischen Veränderungen in der Energiewirtschaft zu erfassen und Weiterlesen
Veranstaltungsmotto: „Smart Energy in NRW – Wo stehen wir heute?“ Rückblick auf die VISE Jahreskonferenz am 14.11.2019 in Köln. Unter dem Motto: „Smart Energy in NRW – Wo stehen wir heute?“ wurden aktuelle Ergebnisse aus den Projekten des Virtuellen Instituts Smart Energy vorgestellt. Das Grußwort hielt Herr Wulf Pabst vom Weiterlesen
Die Digitalisierung des deutschen Energiesystems wird als eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende gesehen. Insbesondere im Bereich der Elektrizitätsversorgung kann Digitalisierung die Flexibilitätspotenziale, z. B. für das Verteilnetz, steigern. Dafür sollen klassische Energietechnologien (der Erzeugung, Speicherung sowie Verbraucher) mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) oder „Internet-of-Things“- Technologien (IoT) zusammenspielen. Weiterlesen
Digitalisierung und Energieeffizienz sind die wichtigsten Schlagworte in Verbindung mit Smart Energy Die erste Jahreskonferenz des Virtuellen Instituts Smart Energy war ein voller Erfolg – rund 80 Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, Forschungsinstituten, Hochschulen und Verbänden hörten spannende Vorträge und führten rege Diskussionen. Den Auftakt der Veranstaltung machte Michael Geßner, Weiterlesen
Feldtest in 120 Haushalten zur Untersuchung von Heizenergieeinsparungen in Bestandsgebäuden In der Forschungsstudie „SmartHome Rösrath“ wurden tatsächliche Einspareffekte durch den Einsatz von Smart Home-Systemen in einem empirischen Feldtest untersucht. Dabei wurde auch die Benutzerfreundlichkeit sowie die Akzeptanz von Smart Home-Systemen bei den Endverbrauchern ermittelt. Die Projektpartner des Forschungsprojektes waren die Weiterlesen